Klausenbauernhof

Der Klausenbauernhof befindet sich im mittleren Kinzigtal im Herzen des Schwarzwalds
und zählt zu den ältesten erhaltenen Höfen. Er ist ein Kultur- und Baudenkmal von besonderer Bedeutung.

Mehr als 450 Jahre besteht das alte Schwarzwaldhaus schon. Seit über 30 Jahren wird der Hof von Familie Faitsch restauriert, gepflegt und bewohnt.

Die traditionelle landwirtschaftliche Nutzung wurde bereits von den Vorgängern in den
1970er Jahren aufgegeben. Darauf folgend sollte der bedeutende historische Bauernhof einer Gewerbehalle weichen. Mit großem Engagement von Joachim und Sibylle Faitsch, und umfangreicher Unterstützung der Landesdenkmalpflege konnte der drohende Verlust 1988 abgewendet werden.

Heute wird das authentisch restaurierte Schwarzwaldhaus samt seiner Nebengebäude für gesellschaftliche Anlässe, insbesondere Hochzeitsfeiern und internationale Konzerte genutzt.

Der Klausenbauernhof ist ein ehemaliger Bauernhof im Kinzigtal im Schwarzwald, der rund zwei Kilometer oberhalb von Wolfach liegt.

Das Hauptgebäude wurde 1561 in der Bauform des Kinzigtäler Hauses errichtet. Noch älter ist der sogenannte Steinbau, der um 1500 gebaut und vermutlich als Kapelle und Zollstätte der Kinzigflößerei genutzt wurde. 

Das Back-, Wasch- und Brennhaus wurde gegen 1830, das ehemalige Schweinehaus um 1905 gebaut. Im 20. Jahrhundert stand der Hof lange Zeit leer und verfiel. 
Seit 1989 wird die Hofanlage authentisch restauriert.

Der Hof gilt als Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung.

Impressionen